



Das Quartier um die Weinstrasse in Kreuzlingen wird mit
verschiedenen Fragen zur Lage des Quartiers,
den Gewohnheiten der Anwohner, deren Lebensstil
oder deren Freizeit neu geprägt.
An der Weinstrasse gibt es bisher wenig Orte für Begegnungen.
Vorherrschend ist der Verkehr und die parkierten
Autos auf der Strasse.
“Kommst du an den See ?“ richtet sich genau auf diesen Stadtraum.
Die Fragen sollen die Kommunikation zwischen Bewohnern und
Bewohnerinnen anregen. Die gelbeund blaue Originalstrassenfarbe
knüpft an die normierten Signalisationszeichen auf der Strasse an,
setzt jedoch einen prägnanten neuen Akzent in die Umgebung.
verschiedenen Fragen zur Lage des Quartiers,
den Gewohnheiten der Anwohner, deren Lebensstil
oder deren Freizeit neu geprägt.
An der Weinstrasse gibt es bisher wenig Orte für Begegnungen.
Vorherrschend ist der Verkehr und die parkierten
Autos auf der Strasse.
“Kommst du an den See ?“ richtet sich genau auf diesen Stadtraum.
Die Fragen sollen die Kommunikation zwischen Bewohnern und
Bewohnerinnen anregen. Die gelbeund blaue Originalstrassenfarbe
knüpft an die normierten Signalisationszeichen auf der Strasse an,
setzt jedoch einen prägnanten neuen Akzent in die Umgebung.
Das Projekt ist im Rahmen „Die Entdeckung des Stadtraumes“ der
Kreuzlinger Kunstkomission entstanden.
Kreuzlinger Kunstkomission entstanden.